Wietze Modultreffen: Nachbericht

Schweinschnäuzchen auf Ausfahrt, Quelle: Holger Gatz

Schweinschnäuzchen auf Ausfahrt, Quelle: Holger Gatz

Vom 16. bis 17.04.2016 trafen sich in Wietze zahlreiche Modulbauer, teils auch aus Aachen, Magdeburg, Neumünster  und Kassel, um ihre Modellbauten zu präsentieren und als große Anlage zusammengestellt für einen besonderen Fahrspaß zu sorgen. Das diesjähre Modultreffen war mit 400 Teilnehmern und Besucher sehr erfolgreich.

Weiterlesen

Pfiffi von Train Line ausgeliefert

HSB Pfiffi 99 6201, Quelle: Train Line

HSB Pfiffi 99 6201, Quelle: Train Line

In diesen Tagen wird die Pfiffi, also die 99 6101 der HSB von Train Line ausgeliefert. Erste Bilder und ein kurzes Video sind bereits im Netz verfügbar.

In November 2015 schlug eine Vorabvorstellung einige Wellen in der Gartenbahn-Szene und wurde auch schon hier im Blog erwähnt. An dieser Stelle gibt es die ersten Eindrücke des Serienprodukts.

Die Reaktion in den Foren auf das Endprodukt sind noch recht sparsam. Dort dominiert zur Zeit das Erscheinen der normalspurigen BR 132 aus dem Hause Piko. Das ist schade, denn im Gegensatz zu dem Maßstabsgemisch von Piko, das in die Rubgrik G wie Gummi gehört, geht es beim Vorbild der Meterspurlok aus Bünde um die Nenngröße IIm und den Anspruch Train Lines, Gartenbahnen im Maßstab 1:22,5 zu bauen.

Konnte Train Line also die Erwartungen erfüllen?

Weiterlesen

Modultreffen Wietze

6. Modultreffen Interessengemeinschaft Spur 2m Freunde Wietze

6. Modultreffen Interessengemeinschaft Spur 2m Freunde Wietze, Werbeplakat

Am kommenden Wochenden, am 16. und 17. April 2016 veranstalten die Spur 2m Freunde Wietze ihr inzwischen 6. Modultreffen. In der Zeit von 10.00 – 18.00 Uhr (Samstag) und 10.00 – 16.00 Uhr (Sonntag) ist wieder eine Imposante Anlage zu  betrachten. Der Eintritt ist kostenlos, die Ausstellung befindet sich in den Räumen der ehemaligen Kantine des MBS in der Industriestraße 5, Wietze.

Weiterlesen

Bluetooth Funk-Decoder von Bachmann

Bluetooth-Lok mit dem Smartphone steuern

FT-A Unit mit Bluetooth-Decoder der Nenngröße H0, Quelle: Bachmann

FT-A Unit mit Bluetooth-Decoder der Nenngröße H0, Quelle: Bachmann

Bereits 2014 gab der amerikanische Modellbahnhersteller Bachmann bekannt, eine Funksteuerung für Loks auf der Basis von Bluetooth auf den Markt bringen zu wollen. Dazu sollten Decoder in Kooperation mit dem ebenfalls amerikanischen Produzenten BlueRail Trains hergestellt werden.

In der zweiten Hälfte 2015 war es dann soweit: Mit dem Systemnamen E-Z App Train Control bietet Bachmann mit Bluetooth ausgerüstete Loks der Nenngröße H0 an, die mittels eines iPads oder iPhons gesteuert werden können. Inzwischen bewirbt auch BlueRail Trains einen eigenen Decoder mit Bluetooth.

Bluetooth-Decoder, Quelle: BlueRail Trains

Bluetooth-Decoder, Quelle: BlueRail Trains

Zwar kommen beide Decoder aus einem Haus, doch die Verwendung ist teils eine andere und jeder Anbieter, Bachmann und BlueRail Trains, haben eine leicht unterschiedliche Spezifikation. Die verfügbare und notwendige App ist hingegen gleich.

Welche Vor- und Nachteile bietet dieses Produkt und wie lässt es sich für die Gartenbahn nutzen?
Weiterlesen

Schkeuditz – Großbahntreffen 2016

Staßenbahndepot Schkeuditz als Ausstellungshalle

Flyer Großbahntreffen Schkeuditz 2016, Quelle: Uwe Männicke

Flyer Großbahntreffen 2016

Das diesjähre Großbahntreffen im Straßenbahndepot Schkeuditz (Nordsachsen) findet statt vom 24. – 26. Juni 2016, am Freitag von 15 bis 19 Uhr, Samstag 9 bis 18 Uhr und Sonntag 9 bis 16 Uhr. Das Großbahntreffen wird von der IG Modellbahn Schkeuditz organisiert.

 

Nachtrag

Das Programm und die Ausstellerliste liegt nun vor und ist hier mit weiteren Informationen beschrieben.

Buntes Programm, zahlreiche Aussteller

Wie auch in den Jahren zuvor kann mit zahlreichen Händlern, Zubehör- und Kleinserien-Herstellern gerechnet werden. Ob analog, digital, über Funk mit Akku oder mit Echtdampf, das Großbahntreffen bietet immer wieder eine reichhaltige Schau an Modellen, die teils aus der Serienproduktion stammen, vor allem aber von Kleinserienherstellern angeboten werden. Diese, wie auch viele Selbstbauer, die ihre Fahrzeuge im Straßenbahndepot präsentieren, legen besonderen Wert auf Maßstäblichkeit und Detailierung.

Weiterlesen