3-D-Druck etabliert sich nicht nur in der Industrie, er findet auch immer öfter Verwendung im Hobbybereich.

Das Modell, allerdings noch ohne geätzte „Schöma“-Schilder: 3-D-Druck-Projekt, Foto: HJE, 2016
In der aktuellen Ausgabe der GartenBahn (6/2016) beschreibt Hans-Jürgen Eicke ausführlich seine Erfahrungen mit dieser Produktionsweise. Am Beispiel der Wangerooger Diesellok 399 107 bzw. 108 geht er auf zahlreiche Einzelheiten ein. Hier im Blog wird das Projekt für Interessierte vorgestellt.